Thema: [Löschung] Hansastan |
|
Hiermit beantrage ich als Delegierter Hansastans die Löschung unseres Staatsgebiets von der Karte. Hansastan ist nicht mehr aktiv, daher ist die Feststellung der Inaktivität nur noch eine Frage der Zeit. Daher mache ich es kurz und schmerzlos: Ende Gelände.
Da die Form Hansastans selbst gewählt wurde und nicht von der OIK vorgegeben wurde, bitte ich darum die noch besetzte Fläche (nicht nur die Besetzung mit unserem territorialen Anspruch) in Ozean umzuwandeln.
PS.: Bevor jemand unkt, ich habe grad auch die Löschung bei der CartA beantragt.
|
|
Thema: Abstimmung: Inaktivitäten |
|
Für Hansastan:
Zitat: |
Caen inaktiv?
[X] Ja
[ ] Nein
[ ] Enthaltung
Marienordensstaat inaktiv?
[X] Ja
[ ] Nein
[ ] Enthaltung
Minische Republik Sabisko inaktiv?
[X] Ja
[ ] Nein
[ ] Enthaltung
VIR inaktiv?
[X] Ja
[ ] Nein
[ ] Enthaltung
|
|
|
Thema: Maßstab - mal wieder. |
|
Technisch ja, aber praktisch: nimm mal eine bitmap-Datei mit 1*1 px Seitenlänge und vergrößere das Bild.
Anyway, es ist jedenfalls klar was gemeint ist und darauf kommt es an.
|
|
Thema: Maßstab - mal wieder. |
|
Karte nehmen, Fläche markieren und auffällig einfärben. Dann Histogramm in Photoshop aufmachen und Anzahl der Pixel in der markierten Farbe ablesen.
Oder mit Hilfe von Quadraten bekannter Seitenlänge die Fläche ausfüllen und Flächeninhalte der Quadrate addieren. Mühsam, aber exakt..
Zitat: |
Ein Piksel wäre dann 529m X 976m |
Öhm, das ist so leider nicht richtig, denn Pixel sind Quadrate.
Eigentlich ist mit "1 pixel = 144 km²" gemeint, dass ein Pixel ein Quadrat ist mit einem Pixel Seitenlänge ist, aber Quadratpixel klingt doof.
Also jeder Pixel hat 144 km² Fläche, also 12 km Seitenlänge. Du musst nur die Anzahl der Pixel in de gewünschten Fläche rausbekommen und mal 144 km² multiplizieren.
|
|
Thema: [Löschung] [Löschantrag] Schahtum Futuna |
|
Naja, aktiv ist relativ.
Aber du hast Recht, alleine bin ich nicht,auch wenn die Partizipation (bes. in der Poltik) mitunter den Anschein erweckt.
|
|
Thema: Antartika?? |
|
Andersrum: Da fast alle Mns Sommer und Winter simulieren (außer die der Tropen natürlich), ist so eine eiernde Form unmöglich. Ein Halbjahresrhythmus der Warm-/Kaltzeiten setzt eine relati stabile Achse voraus, die starr um die Sonne rotiert, die die rL-Erde.
Allerdings heißt das mMn nicht, dass es einen arktischen Kontinent geben muss. So eine Dauerarktis wäre durchaus auch denkbar.
|
|
Thema: [Reservierung] Zu:[Reservierung] United Kingdom of Great Alemin and Bretland |
|
Die Insel östlich von Tir na nOg wäre doch nicht schlecht klimatisch gesehen. Tir ist keltisch geprägt, das würde sogar kulturell passen.
Auch das Gebiet nordwestlich von Tomanien wäre sicherlich nicht unglücklich gewählt.
Aber wo genau Great Alemin & Bretland liegen wird, habe ich nicht zu entscheiden.
PS.: Wenn der angedachte Kartenplatz mit dem von Judäa getauscht werden könnte, wäre das allerdings durchaus sinnvoll. Sylfaen und Nordanien sind afaik eher mitteleuropäisch gesprägt. Dann wird aus dem geplanten Schottland eben eine Hochgebirgsregion, damit es kühler wird. Aber das nur als hypothetischer Vorschlag.
|
|
Thema: [Reservierung] Zu:[Reservierung] United Kingdom of Great Alemin and Bretland |
|
Ich bezweifle, dass ein Großbritannien mit Schottland wirklich kulturell und klimatisch in ein Gebiet zwischen Israel (Judäa & Adowa) und Ägypten passt. Ich persönlich begrüße eine "britische" Sim auf der OIK und wünsche der Mn viel Erfolg, sehe bei dem anvisierten Kartenplatz jedoch kein sinnvolles Einfügen ins Geschehen.
|
|
Thema: Holländer/CartA-Diskussion aus Thread Malinec |
Pharaoh
Antworten: |
102 |
Hits: |
32.463 |
|
|
"Freiheit ist immer Freiheit der anders Denkenden" (R. Luxemburg) Es ist doch interessant, wie sehr manche hier auf Menschen verbal eingeprügelt wird. Die CartA-Staaten haben eine Spielgrundlage und die Eingangskriterien entsprechen einem demokratisch entstandenen Spielregelwerk, das, wenn man es nüchtern betrachtet sehr locker ist. Ladinien hat seine Fluggaleeren, wir haben Elben, in Tomanien ist alles schwarz-weiß und sonst noch was. Damit hat niemand ein Problem auf der CartA.
Die CartA-Karte hat sich Spielregeln gegeben und jeder, der sie erfüllt (halt die Kriterien) und der passt (vergleichbarer technologischer Stand/Simulationszeit/Klima), darf mitmachen. Für bestimmte Zwecke hat die CartA damit für manche Personen ihre Vorteile. Das muss nicht Jeder so sehen, aber das steht Jedem ja frei.
Hier gibt es weit mehr Vorurteile und Hass gegenüber der CartA als andersherum, ernsthaft. Was sollte es CartA-Staaten bringen, wenn die OIK tot ist? Nichts bringt es. Entsprechend wird sich auch niemand darum ernsthaft bemühen hier zu stören o.ä. Das machen manche Spaßvögel von sich aus, hat mit der CartA aber nichts zu tun.
Wenn nun manche für bestimmte Zwecke auf der CartA simulieren wollen, aber auch kein Problem mit anderen Mns haben, dann haben sie halt Doppeleintragungen, um für alle offen zu sein. Wenn Carmen oder Hendrik der OIK schaden hätten wollen, hätten sie die Forumsbeiträge gelöscht und hätten sich von der OIK löschen lassen. Beides ist nicht passiert. Wozu also der ganze Stress hier? Selbst die treuesten CartA-Verfechter, z.B. Albernia oder Astor machen bei Olympia und Fußball-WM mit und spielen auch gegen Mns, die andere Spielgrundlagen besitzen als es bei der CartA gefordert wird. Im Gegensatz zur GF, die sich selbst abgeschottet hat, ist die CartA als Kartenorga liberal. Und wenn manche Mns manche Dinge nicht mit anderen simulieren wollen, dann ist das deren freie Entscheidung. OIK-Staaten nehmen sich auch dieses Recht heraus, wie kommen dann genau diese Personen darauf zu fordern, dass die CartA-Staaten dieses Recht nicht wahrnehmen dürfen? Wieso denken manche, dass sie ein Recht darauf hätten, dass man mit ihnen simuliert? Glauben diese Leute im rL auch, sie hätten ein Anrecht, dass ihre Angebetete/ihr Angebeteter mit ihnen ausgeht? Manchmal passt es halt und manchmal nicht, also belasst es doch dabei.
|
|
Thema: [Diskussion] Änderung § 3 Kartenregeln |
|
Zitat: |
Original von Ethan Freebush
Typisch Pharaoh, immer das letzte Wort
|
Ich wüsste nicht, dass wir uns jemals (näher) unterhalten hätten, als dass du sowas behaupten könntest.
Jedenfalls denke ich, dass du die Hartnäckigkeit unterschätzt, mit der "Spaßvögel" an sowas rangehen. Wenn man andere Leuten wirklich nerven will, ist dieser Vorschlag keine Hürde, sondern maximal eine Bodenwelle. Bisher gab es keine Anträge, die einfach nur aus Langeweile gestellt wurden, sodass der Antragsteller von der "Aufgabe" von 4 Staaten anerkannt zu werden zurückschrecken würde. Gerade um manche Leute zu nerven, würden sich immer sehr leicht 4 mns finden lassen.
Ein weiterer Punkt ist, dass die OIK sim-off ist und Eintragungskriterien maximal die Ausgestaltung betreffen sollten und nicht Außénpolitik der Mitglieder.
|
|
Thema: [Diskussion] Änderung § 3 Kartenregeln |
|
Dem Antragsteller ist schon bewusst, dass es mehrere Staaten gibt, die alle Projekte als Mn anerkennen, wenn diese das wollen?
Dem Antragsteller ist auch bewusst, dass es manche Staaten geben wird, genau solche "unerwünschten" Objekte anerkennen werden, einfach zum Spaß an der Sache?
Und noch viel simpler, was hindert so eine Pseudo-Mn daran mehrere Projekte parallel zu gründen und sich dann gegenseitig anzuerkennen?
Kurz, der Änderungsvorschlag ist zwar von seiner Intention her nachvollziehbar, aber viel zu leicht auszuhebeln als das er eine sinnvolle Ergänzung darstellen würde.
|
|
Thema: Meeresname und Meerestraßen |
|
Zitat: |
Original von Janislav Pietarow
Schön das man da keinen Zugriff drauf hat
Also wie heißt das? Microzentrale Ozean |
Hierauf ist kein Zugriff???
|
|
Thema: Angaben der Erdöl/Erdgasförderung für Mn-wiki |
|
Sei' doch nicht so intolerant, soll er halt Quadratmeter verbrauchen. Dort ist das wahrscheinlich normiert und man schneidet jedem Kunden einen Quadratmeter aus einem 1 m hohem Block raus.
|
|
|